Stell Dir vor, es gibt einen Ort, an dem alle Menschen gleichberechtigt und nachhaltig miteinander leben, erleben, lernen und arbeiten können! 
Ein Ort, der niemanden zurücklässt, sondern alle willkommen heißt. 
Genau so einen Ort wollen wir schaffen – auch mit Dir!

Mehr denn je denken wir, dass die großen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte die Fragen nach Klimagerechtigkeit und nach sozialer Gerechtigkeit sind. Und dafür braucht es einen Raum – ein inklusiver Ort der Begegnung, des Lernens, des Seins, des Austauschs, der Vernetzung und des Ausprobierens.

EIN ORT FÜR ALLE

Wir wollen in Lüchow, im schönen und widerständischen Wendland, ein sozial-ökologisches Zentrum bauen – inklusiv, solidarisch und barrierefrei.

UNSER ANFANG

Hast du Lust zu erfahren, wie die Idee von EinsWeiter angefangen hat?
Dann schau dir gerne diesen Film an, der im Juni 2020 entstand.

UNSER WIR

Was anfangs noch als Idee bei Marion Rabe und Doro Rabe-Ostwald begann, hat mittlerweile viele Interessierte, Unterstützer*innen und kompetente Macher*innen gefunden, die gespannt die Entwicklung des Projektes verfolgen, es aktiv unterstützen… oder einfach mit uns die Vielfalt feiern!

UNSERE LEITLINIEN

Nach diesen Grundsätzen richten wir unser gesamtes Handeln aus …

Teilhabe, Inklusion und Vielfalt

Vielfalt ist uns wichtig, sie schenkt uns verschiedene Perspektiven, Fähigkeiten und Ressourcen!
mehr…

Das Foto zum Thema Teilhabe, Inklusion und Vielfalt zeigt eine Gruppe feiernder Menschen, darunter auch eine rollstuhlfahrende Frau in dem rollstuhlgerecht umgebauten Linienbus von Einsweiter.
Das Bild zum Thema Nachhaltigkeit und Ökologie zeigt eine Schmetterlingsraupe auf einem Pflanzenstengel

Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein

EinsWeiter möchte Lebensräume schützen und verantwortungs-bewusst mit Ressourcen umgehen.
mehr…

Entwicklungs- und Lernraum

EinsWeiter ist ein Ort und ein Netzwerk, der und das Freiräume bietet etwas Neues und sich selbst auszuprobieren!
mehr…

Das Bild zum Thema Entwicklung- und Lernraum zeigt einen aus Ästen und geformten Sitzkreis auf dem Einsweiter-Naturgelände.
Das Bild zum Thema Solidarische Ökonomie zeigt einen älteren Mann mit langem Bart und erhobener Faust im Rollstuhl sitzend vor einem Plakat mit der Aufschrift "Für eine Solidarische Gesellschaft." Das Plakat stammt von einem Graffiti-Workshop von Einsweiter.

Solidarische Ökonomie

EinsWeiter soll ein Ort sein, an dem Geld lediglich Mittel zum Zweck ist und die Verteilung gerecht und kooperativ gestaltet wird!
mehr…

Verantwortung und Rücksichtnahme

Uns sind ein wertschätzendes Miteinander und gegenseitige Rücksichtnahme wichtig!
mehr…

Das Foto zum Thema Verantwortung und Rücksichtnahme zeigt eine Gruppe junger Menschen bei einer "Vertrauensübung" Eine Person liegt auf dem Rücken und Stützt/trägt mit den Beinen und den Armen eine "liegende" Person in der Luft. Drei weitere Personen unterstützten die beiden dabei.
Das Foto zum Thema Antidiskriminierung / Antirassismus zeigt eine Frau die mit Fingerfarben "Solidarität gegen Nazis" an den Bus von Einsweiter schreibt.

Antidiskriminierung /
Antirassismus

Wir stellen uns entschieden gegen jegliche Arten von Unterdrückung und Diskriminierung!
mehr…

Geschlechtergerechtigkeit und sexuelle Vielfalt

EinsWeiter steht für einen gleichberechtigten Umgang aller miteinander!
mehr…

Das Foto zum Thema Geschlechtergerechtigkeit und sexuelle Vielfalt zeigt drei transgeschlechtliche Menschen mit einem Plakat "Lieb doch wen du willst"
Das Foto zum Thema Zusammenhalt / Integrität / Kooperation zeigt eine Gruppe Menschen im Büro von Einsweiter bei einer Besprechung.

Zusammenarbeit / Integrität / Kooperation

Es ist für uns von größter Wichtigkeit, dass die Zusammenarbeit mit unseren Partner*innen von gemeinsamen Wertvorstellungen getragen wird!
mehr…